
Dein Kitekurs am Gardasee
- alles was du wissen musst
Hier findest du alle wichtigen Infos zu deinem Kitekurs am Gardasee.
Informiere dich über Kursinhalte, Abläufe und Windbedingungen oder komm direkt vorbei und erlebe es selbst! Wir sorgen dafür, dass dein Kurs perfekt organisiert ist, sodass du dich voll auf dein Kite-Abenteuer konzentrieren kannst.
So unterrichten wir
Schulung vom
Motorboot
Funkschulung
Kurs Inhalte auf dich abgestimmt
Maximale Praxiszeit
Relevante Theorie Einheiten
Standard Kitekurs
Abwechselnd am Kite
4 Schüler
2 Kites
Im Standard-Kitekurs (Gruppenkurs) sind maximal 4 Schüler in einer Gruppe. Wir ordnen dich einer passenden Gruppe zu, in der du dich mit einer anderen Person am Kite abwechselst.
Nach jedem Wechsel kannst du vom Boot aus die anderen beobachten, Instruktionen aufnehmen und dich kurz erholen.
Premium Kitekurs
Dein eigener Kite
Maximale Praxiszeit
Video Analyse
Im Premium Kitekurs hast du nach einer kurzen Einweisung deinen eigenen Kite – ganz ohne Wechsel.
Der Kurs findet mit zwei Schülern und zwei Kites statt. Sollte an einem Tag nur eine Person den Premium Kurs gebucht haben, kommen zwei Standard Kurs Schüler hinzu, die sich einen Kite teilen.
Exklusiv Kitekurs
Privatkurs
Familien Kurse
Gruppen
Den Exklusiv Kurs gestalten wir ganz nach deinen Wünschen – ob als Privatkurs nur für dich oder als Gruppen Erlebnis mit Familie oder Freunden.
Ideal auch, wenn du und deine Freunde bereits kiten könnt und gemeinsam neue Tricks wie Sprünge, Rotationen oder Foilen lernen möchtet.
Kurs Inhalte

Ob Anfänger oder Fortgeschritten - die Kursinhalte werden auf dein Level zugeschnitten
Anfänger? Dann starten wir mit der Theorie für Einsteiger an Land, bevor es ins Wasser geht.
Schon mal einen Kurs gemacht? Wir analysieren dein Level und passen Theorie & Praxis daran an.
So könnte dein Kitekurs aussehen
.png)
Tag 1
Kite Kontrolle
Nach einer theoretischen Einführung zu Material, Windfenster und Sicherheit geht es aufs Wasser.
Kitekontrolle auf dem Motorboot: Bevor du ins Wasser gehst, üben wir die Kite Steuerung gemeinsam auf dem Boot.
Bodydrag: Sobald du den Kite sicher lenken kannst, steigst du ins Wasser, um die Kraft des Kites zu spüren und dich kontrolliert ziehen zu lassen.
Heute kommt das Board dazu! Den Kite zu kontrollieren und gleichzeitig mit dem Board umzugehen, kann anfangs eine Herausforderung sein.
Wir zeigen dir, wie du das Board richtig positionierst und mit der passenden Kitebewegung genug Zug erzeugst, um aus dem Wasser zu kommen. Hier geht es um das richtige Timing zwischen Kite- und Aufstehbewegung, damit du ins Fahren kommst.
Tag 2
Wasserstart
_edited.png)
.png)
Tag 3
Erste Meter fahren
Sobald der Wasserstart klappt, fährst du deine ersten Meter schneller, als du denkst!
Du lernst, Geschwindigkeit zu kontrollieren, stabil auf dem Board zu stehen und sicher anzuhalten.
Natürlich wirst du anfangs auch mal stürzen – und dabei dein Board verlieren. Deshalb üben wir, wie du es mit dem Bodydrag schnell zurückholst.
Jetzt geht es darum, die Fahrtrichtung aktiv zu steuern. Durch die richtige Kantenbelastung kannst du die Kraft des Kites optimal nutzen.
Du lernst, nicht mehr mit dem Wind abzutreiben, sondern gezielt in deine gewünschte Richtung zu fahren.
Tag 4
Höhe halten
_edited.png)
.png)
Tag 5
Kitesurfer
Je besser deine Koordination zwischen Board, Körper und Kite wird, desto mehr Kontrolle hast du über deine Fahrtrichtung.
Du kannst jetzt nicht nur deine Höhe halten, sondern auch gewinnen – das bedeutet, dass du nach jeder Fahrt wieder sicher zu deinem Ausgangspunkt zurückkommst, ohne abzutreiben.
Wenn du sicher und selbstständig fahren kannst, steht dir die Welt des Kitesurfens offen!
Ein kleiner Sprung ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst – aber das elegante Landen ist die Herausforderung.
Je mehr du übst, desto schneller entwickelst du deinen eigenen Stil. Teste neue Tricks und bringe deine Skills auf das nächste Level!
Weitere Tage
Profi
%20(500%20x%20500%20px).png)
Kurs Ablauf
Jeder Kurstag besteht aus einer Theorie- und einer Praxissession.
Theorie & Simulation
Bevor es mit dem Kite aufs Wasser geht, startet dein Kitekurs mit einer individuell auf dich abgestimmten Theorieeinheit an unserer Station.
Für Anfänger: Wir sprechen über Windverhältnisse, simulieren die Kitesteuerung und erklären das Sicherheitssystem.
Mit Vorerfahrung? Dann passen wir die Theorie an dein Level an, damit du das Beste aus deinem Kitekurs herausholen kannst.
Diese maßgeschneiderte Einheit dauert zwischen 20 und 45 Minuten – je nachdem, wie viel du benötigst.


Praxis Session
Jetzt wird es Zeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen! Mit dem Motorboot geht es raus auf den Gardasee. Vom Boot aus bauen wir deinen Kite auf, sodass du direkt loslegen kannst.
Kitekontrolle vom Motorboot
Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Kiten hast, starten wir mit der Kitekontrolle auf dem Boot. Du lernst, den Kite zu steuern, während du bequem auf dem Motorboot sitzt. Wir sind direkt an deiner Seite, um dich zu unterstützen und schnelle Fortschritte zu ermöglichen.
Instruktionen per Funk
Sobald du den Kite sicher kontrollieren kannst, geht es ins Wasser, wo wir dich per Funkgerät begleiten. So kannst du sicher sein, dass wir immer da sind, um dir zu helfen und deine Technik zu verbessern.
Wenn du bereits einen Kurs gemacht hast oder schon etwas Erfahrung mit dem Kiten hast, setzen wir genau dort an, wo du aufgehört hast.
Begleitung vom Motorboot
Beim Kitesurfen lernen wirst du schon zu Beginn eine beeindruckende Strecke zurücklegen. Unser Motorboot bleibt immer in deiner Nähe, damit wir dich schnell erreichen können, wenn es nötig ist.
Falls du mal eine Pause brauchst, holt dich das Boot einfach ab und bringt dich zum Ausgangspunkt zurück – so hast du genug Zeit, durchzuatmen und weitere Instruktionen zu hören, bevor es weitergeht.
Je nach Kursform (Kurse Vergleichen) bekommst du entweder einen Kite für dich alleine oder du wechselst dich mit einer weiteren Person.
Tagesablauf
Wir haben fast jeden Tag Wind!
Dadurch lässt sich dein Kitekurs am Gardasee besser planen als an vielen anderen Kitespots.
So laufen die meisten Kitekurs Tage bei uns ab:

und / oder

Tagesablauf im Detail
Dein erster Kurstag startet immer um 12 Uhr an unserer Station.
Gemeinsam bereiten wir uns auf die Praxis Session am Nachmittag vor.
Als Anfänger erhältst du eine ausführliche Einsteiger Theorie.
Hast du bereits Vorerfahrung? Dann analysieren wir gemeinsam dein Level und passen die Theorieeinheit an.

Dein erster Tag bei uns
12:00
Treffen an unserer Station
bis 12:30
Kennenlernen & allgemeine Infos
12:30
Individuelle Theorieeinheit
13:00 - 15:30
Sobald der Wind einsetzt, geht's aufs Wasser
bis max. 19:00
Praxis-Session, individuell auf dein Level abgestimmt
Nach der Session
Entspannen – mit einem kalten Getränk am Strand oder einer Pizza in unserem Restaurant.

Ab deinem zweiten Tag
7:15
Treffen an unserer Station & Vorbereitung
7:30
Ab aufs Wasser
bis max. 11:30
Praxis Session, abgestimmt auf dein Level
Nach der Session
Individuelle Theorieeinheit
ODER
12:30
Treffen an der Station (Ablauf wie Tag 1)
Haben wir sowohl vormittags als auch nachmittags Wind, kannst du eine zusätzliche Nachmittagssession buchen!
Am Gardasee gibt es zwei Windsysteme, die zuverlässig vormittags und/oder nachmittags wehen.
Daher können dein zweiter und weitere Kurstage sowohl morgens als auch nachmittags stattfinden. Wind am Gardasee
6:45 Uhr - Windcheck
Wir prüfen die Windbedingungen und schicken dir eine Benachrichtigung.
Guter Wind
treffen 7:15
an der Station
kein Wind
treffen 12:30
an der Station
Da Kitesurfen vom Wind abhängig ist, passen wir den Tagesablauf entsprechend der Bedingungen an.
VDWS Lizenz
VDWS Kitesurf-Lizenz – Was ist das?
Die VDWS (Verband Deutscher Wassersportschulen) Kitesurf-Lizenz ist ein international anerkanntes Zertifikat, das deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Kitesurfen bestätigt. Sie bescheinigt, dass du die Grundlagen des Kitesurfens sicher beherrschst – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Wofür brauche ich die Lizenz?
An einigen Kitesurf-Spots ist das Kitesurfen nur mit einem Level 5 der VDWS-Lizenz erlaubt. Auch viele Kitesurf-Schulen setzen dieses Level voraus, wenn du Kitesurf-Material ausleihen möchtest.


Wie erwirbt man die VDWS-Lizenz?
Du kannst die Lizenz an einer VDWS-zertifizierten Kitesurf-Schule erwerben. Bei uns ist die Lizenz in jedem 6-Tages-Kurs enthalten, oder du kannst sie für 45 € separat erwerben. Während des Kurses wirst du sowohl die theoretischen als auch praktischen Kenntnisse erlernen, die für die Lizenz erforderlich sind.
Nach Abschluss des Kurses legst du einen multiple choice Test ab, in der wichtige Kenntnisse zum Kitesurfen abgefragt werden.
Für den Nachweis deiner praktischen Fähigkeiten auf dem Wasser kannst während deines Kitesurfkurses dein Können demonstrieren.
Level 1:
Allgemeine Sicherheit, Startvorbereitung, Startübungen, erste Flugübungen, Bodydrag
Level 2:
Bodydrag, Wasserstart des Kite
Level 3:
Wasserstart, mindestens 50 gefahrene Meter
Theorie:
Fachbegriffe, Ausweichregeln, Naturschutz, Gefahren erkennen
Level 4:
Raumschot fahren, Steuern, Höhe halten, Basishalse
Level 5:
Höhe gewinnen
Level 6:
Basis Sprünge & Gleithalse / Transition Jump
Level 7:
Rotationen oder Kiteloop, Grabs, One Foot, Board off oder Railey
